Filmproduktion weltweit: Herausforderungen und Lösungen
Unser Dreh im November in Dubai 2022
Die Welt als Filmemacher zu bereisen ist sicherlich der Traum vieler Creatives. Exotische Orte, besondere Menschen, und einzigartige Momente bieten den besten Nährboden seiner Kreativität freien lauf zu lassen.
Jeder der jedoch bereits mit einer Gruppe von Freunden oder der ganzen Familie in den Urlaub gefahren ist weiß auch: Dies birgt eine Menge an Herausforderungen die eine ausführliche Planung, Know-How und ein Quäntchen Problemlösungs-Mut erfordern.
Im folgenden wollen wir Schritt für Schritt erklären wie Ihr mit eurem Team (und Equipment) die Welt sicher bereist.
Tokyo, Japan
Marrakech, Morocco
Reykjavik, Iceland
Monument Valley, USA
Venice, Italy
Rio de Janeiro, Brazil
Tokyo, Japan Marrakech, Morocco Reykjavik, Iceland Monument Valley, USA Venice, Italy Rio de Janeiro, Brazil
Location, Location, Location
Alles beginnt, wie so oft, mit der Vision. Wo soll meine Geschichte spielen? Welche Gefühle möchte ich mit meinem Filmprodukt erzeugen? Welche Kulturen sollen erforscht werden?
Dies sind Fragen die an erster Stelle stehen müssen und für die es keine Anleitung gibt. Jedoch können folgende Gedankenanstöße Helfen die passende Location zu finden:
Atmosphäre und Stimmung: Soll der Drehort mystisch, exotisch, urban oder idyllisch wirken? Die Umgebung beeinflusst die emotionale Wirkung der Szenen.
Authentizität der Location: Passt die Location zur Handlung? Historische Filme benötigen eine andere Kulisse als Science-Fiction oder Roadmovies.
Licht- und Wetterverhältnisse: Natürliches Licht kann eine Szene stark prägen. Tropische Regionen bieten andere Farbwelten als verschneite Berglandschaften.
Inspiration aus anderen Filmen: Viele ikonische Drehorte wurden bereits genutzt – will man diese nachahmen oder bewusst neue, unerforschte Locations entdecken?
Hier empfiehlt es sich mit dem Regisseur oder DOP einen Stil zu definieren der eine eindeutige Stimmung erzeugen soll. Auf dieser Basis kann dann eine passende Region eingegrenzt werden:
Welche Emotionen erzeugen bei dir folgende Orte?






Um nach der Visualisierung den richtigen Ort zu finden, kann ein Geozonen Modell ebenso eine Hilfe sein. Bei diesem wird die die Erdoberfläche nach verschiedenen Merkmalen in Zonen eingeteilt. Diese Merkmale können Ähnlichkeiten bestimmter naturräumlicher Erscheinungen sein wie zum Beispiel: Klima, Vegetation oder Landnutzung.
Vegetationzonen der Erde (interaktive Karte)
Ökologix, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons